Wir sind wahrscheinlich alle ziemlich vertraut mit Stress. Kurzfristig kann Stress tatsächlich hilfreich sein und Ihnen sogar helfen, angesichts von Gefahren zu überleben.
Wenn Sie beispielsweise einen großen Hund auf sich zukommen sehen, kann die Stressreaktion Ihres Körpers Ihnen helfen, aus dem Weg zu gehen, um Verletzungen zu vermeiden.
Wenn Stress jedoch andauert, kann er schädliche Auswirkungen auf Ihre körperliche und geistige Gesundheit haben. Tatsächlich hat die Forschung gezeigt, dass chronischer Stress einer der führenden Risikofaktoren für Herzerkrankungen sein kann.
In diesem Artikel tauchen wir ein in die Grundlagen von Stress und wie chronischer Stress Ihr Risiko für Herzerkrankungen erhöhen kann. Wenn Sie wissen möchten, was Sie tun können, um Stress auf gesunde Weise zu bewältigen, haben wir auch das abgedeckt.
Was ist Stress?
Stress ist die Reaktion Ihres Körpers auf einen physischen oder psychischen Auslöser, den Sie als herausfordernd oder bedrohlich empfinden. Im Großen und Ganzen ist Stress jede Veränderung, an die Sie sich anpassen müssen.
Obwohl wir Stress oft in einem negativen Licht sehen, ist nicht jeder Stress schlecht. Tatsächlich gibt es guten Stress, und er wird Eustress genannt.
Ein Beispiel für Eustress ist ein neues Projekt bei der Arbeit. Es mag sich zunächst entmutigend anfühlen und es kann Hindernisse auf dem Weg geben. Es gibt Ihnen und Ihrem Team jedoch auch die Chance, zu glänzen, neue Fähigkeiten zu erlernen und für Ihre gute Arbeit anerkannt zu werden.
Es gibt noch zwei weitere Arten von Stress: akuten und chronischen Stress. Beides kann sich auf Ihren Körper auswirken und spezifische Veränderungen hervorrufen.
Akuter Stress
Akuter Stress ist kurzfristig und identifizierbar. Zum Beispiel könnten Sie akuten Stress haben, wenn Sie:
- zu einem Vorstellungsgespräch gehen
- öffentlich sprechen müssen
- einen Besuch beim Zahnarzt abstatten
- auf dem Weg zur Arbeit im Stau stecken
- fahren und müssen ausweichen, um nicht mit einem anderen Auto zusammenzustoßen
- Wenn Sie mit akutem Stress konfrontiert sind, erkennt Ihr Körper die Veränderung, an die er sich anpassen muss, verarbeitet sie und kehrt dann in einen normalen Zustand zurück.
Chronischer Stress
Chronischer Stress tritt auf, wenn Sie vor einer Herausforderung stehen, die kein klares Ende hat. Infolgedessen bleiben Sie in einem erhöhten Zustand der Bereitschaft, sich einer anhaltenden Bedrohung zu stellen.
Chronischer Stress gibt Ihrem Körper keine Chance, sich zu erholen und in einen normalen Zustand zurückzukehren.
Wenn Sie mit dieser Art von Stress umgehen, bleiben Ihre Atmung und Herzfrequenz schneller, Ihre Muskeln bleiben angespannt und Ihr Verdauungssystem funktioniert möglicherweise nicht so, wie es sollte. Außerdem kann Ihr Immunsystem weniger effektiv sein.
Es gibt viele mögliche Ursachen für chronischen Stress. Einige Beispiele sind:
- Umgang mit einer chronischen Krankheit
- finanzielle Sorgen
- Familien- oder Beziehungsprobleme
- Pflege eines Familienmitglieds
- Druck oder Herausforderungen im Zusammenhang mit Ihrer Arbeit
- Diskriminierung oder Rassismus
Wie wirkt sich Stress auf Ihren Körper aus?
Die Stressreaktion ist eine Anpassung, die Ihren Körper darauf vorbereitet, mit einer Herausforderung oder Bedrohung umzugehen. Die Stressreaktion beginnt in Ihrem Gehirn, nachdem Sie etwas als stressig oder bedrohlich empfunden haben.
Im Allgemeinen gibt es zwei verschiedene Komponenten der Stressreaktion:
Cortisol. Wenn Sie auf einen Stressfaktor stoßen, erhöht Ihr Gehirn die Produktion von Cortisol, das auch als „Stresshormon“ bekannt ist. Eine der Hauptfunktionen von Cortisol besteht darin, Ihr Energieniveau zu erhöhen, damit Sie mit einer Stresssituation umgehen können. Dies geschieht, indem es dabei hilft, den in Ihrer Leber gespeicherten Zucker in Ihren Blutkreislauf zu transportieren, wo der Zucker als Energie verwendet werden kann.
Epinephrin und Norepinephrin. Ein anderer Teil Ihres Gehirns signalisiert die erhöhte Produktion der Hormone Epinephrin und Norepinephrin. Dieser Teil der Stressreaktion wird oft als „Kampf-oder-Flucht“-Reaktion bezeichnet. Ein Anstieg dieser Hormone bereitet Ihren Körper darauf vor, mit einer Stresssituation umzugehen, indem er:
- Erhöhung Ihrer Herzfrequenz und Ihres Blutdrucks
- Erhöhen Sie Ihre Atemfrequenz
- Erhöhung der Durchblutung Ihrer Muskeln
- abnehmende Verdauung
- Steigerung Ihrer Energieversorgung
Wie wirkt sich Stress auf Ihr Herz aus?
Wenn Stress chronisch wird (lang anhaltend oder andauernd), kann er schädliche Auswirkungen auf Ihren Körper haben. Die Auswirkungen von Stress auf die Herzgesundheit werden seit langem untersucht, insbesondere da das Herz-Kreislauf-System ein wesentlicher Bestandteil unserer Stressreaktion ist.
Eine Studie aus dem Jahr 2021 umfasste 118.706 Personen ohne bestehende Herzerkrankung in 21 Ländern. Insgesamt stellten die Forscher fest, dass hoher Stress mit einem erhöhten Risiko verbunden war für:
- Herzkreislauferkrankung
- koronare Herzerkrankung
- Schlaganfall
- Tod
Darüber hinaus kann Stress laut einer Studie aus dem Jahr 2018 ein Risikofaktor für Kardiomyopathie sein, eine fortschreitende Krankheit, die zu einer Schwächung des Herzmuskels führt.
Ebenfalls im Jahr 2021 veröffentlichte die American Heart Association eine wissenschaftliche Erklärung über die Bedeutung der Auswirkungen der psychischen Gesundheit auf die Herzgesundheit.
Darin stellte der Verband fest, dass Untersuchungen gezeigt haben, dass sowohl bedeutende Ereignisse als auch der Aufbau von Alltagsstress das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen können.